Viele Kurse versprechen, Kinder und Jugendliche in wenigen Stunden selbstbewusster, stärker und sicherer werden zu lassen. Vertrauen sie ihren Erfahrungen; zwei oder vier Unterrichtseinheiten genügen nicht um die Persönlichkeit der Schüler nachhaltig zu prägen, ihre Empathiefähigkeit zu stärken oder ihre soziale Kompetenz zu erhöhen.
Um das angestrebte Ziel einer friedlicheren Schule zu erreichen, bilden wir zunächst
möglichst viele MitarbeiterInnen Ihres Kollegiums/Teams aus. Somit sind alle Lehrkräfte
auf dem gleichen Kenntnisstand womit gewährleistet wird, dass die gesamte Schule
nach den gleichen Standards arbeitet. Außerdem können auf diese Weise alle Schüler
von den Inhalten profitieren -
Die Umsetzung mit den Schülern kann unmittelbar nach Ihrem Seminar erfolgen, größere Vorbereitungen oder kostspielige Anschaffungen sind nicht notwendig.
Folgende Empfehlungen sollten bei der Umsetzung berücksichtigt werden, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen:
Beginnen Sie mit einem Elternabend und nehmen Sie die Eltern mit auf Ihrem Weg zu einer gewaltfreien Schule.
Um die volle präventive Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, alle Übungen in der Chronologie des Kursordners durchzuführen.
Wirksame Präventionsarbeit ist immer mit Zeitaufwandverbunden. Wir empfehlen Ihnen
für die Umsetzung entweder zwei Vormittage, oder einen ganzen Tag z. B. im Rahmen
eines Schullandheimaufenthaltes zu verwenden. Alternativ können Sie auch über mehrere
Monate hinweg eine wöchentliche Einheit von wenigen Minuten aus dem „pack ma`s“-
Erzielen Sie so viele Arbeitsergebnisse, Regeln und Vereinbarungen mit den Schülern wie möglich. Visualisieren Sie diese indem Sie z.B. Flipcharts im Klassenzimmer bzw. Schulhaus anbringen. Dies führt dazu, dass sich die Schüler weiterhin an die erarbeiteten Ergebnisse erinnern. Für Sie als Lehrkraft bringt es den Vorteil, sich in Konfliktfällen auf diese Inhalte beziehen zu können.
Auf bayrisch gesprochen: „pack ma`s“